Die Ausbildung zum Outdoor Guide ist ein Angebot die innere Führungspersönlichkeit zu profilieren, sich mit unterschiedlichen Haltungen auseinanderzusetzen und das eigene Handeln zu reflektieren.
Die Ausbildung umfasst fünf aufbauende Module, die als natursportliche Unternehmungen und Reisen angelegt sind. Outdoor Guides erwerben dabei Souveränität im Unterwegssein in verschiedenen Naturräumen während allen vier Jahreszeiten. Zudem schärfen die Teilnehmenden ihr Leitungsprofil, setzen sich mit unterschiedlichen Haltungen auseinander und reflektieren das eigene Handeln. Die Kursgruppe bildet einen Lernraum für Führungspraxis, Gruppendynamik, Teamkultur, Netzwerk, zwischenmenschliche Beziehungen, soziale Lernprozesse und Entscheidungsfindung.
Wir sind nomadisch unterwegs und pflegen unsere gemeinsame Kultur rund um das Feuer. Wir vermitteln Impulse und Modelle und haben Gelegenheit, diese konkret auszuprobieren und anzuwenden. Ästhetik, Nachhaltigkeit sowie Achtsamkeit und Ressourcenbewusstsein gegenüber Mensch und Natur sind uns wichtig. Die Outdoortechniken ermöglichen uns, auf diese Art in der Natur unterwegs zu sein.
Campbau, Outdoor Basics, Natursana, Feuerkochen
Grundwerte, Gruppendynamik, Kreis
Schneeschuhlaufen, Bau von Wintercamps, Tourenplanung, Schnee- und Lawinenkunde, Selbstführung, Resilienz
Kanadiertechnik, Kanuwandern, Wildniscamp, Sicherheitskonzepte
Teamlernen, Führung durch Sprache und Metaphern
Reisen mit dem Seekajak, Navigation, Lebensmittellogistik, Naturschutz
Menschenbild, Leadership-Profil, Kommunikation
Mehrtagestouren im subalpinen Gelände, Orientierung mit Karte und Kompass, Rucksackküche
Entscheidungsfindung, Gruppenführung und Leadership, Zertifizierung