Systemische Erlebnispädagogik kombiniert Methoden aus Natursportarten, Kreativtechniken, szenischen Arbeitsformen und rituellen Strukturen, um Menschen in Entwicklungsprozessen professionell zu begleiten.
Absolvent*innen dieser Lehrgänge bringen nomadische Leidenschaft, achtsame Wahrnehmungsschulung und eine gelebte systemische Grundhaltung mit wirksamen Begleitungsmethoden seit über zwanzig Jahren in unterschiedliche Felder von Pädagogik, Beratung und Führung.
Die Werkstätten bieten eine Plattform für Vernetzung und Austausch sowie Möglichkeiten, Arbeitsweisen und Menschen von planoalto kennen zu lernen. Erhalte Einblick, wie diese Ansätze in den Alltag eingebunden werden können.
Man steigt nie zweimal in den gleichen Fluss, sagt man. Er unterliegt einem ständigen Wandel und das Ändern ist ein wichtiger Teil seiner Existenz. Er nimmt mit auf die Reise, was ihn berührt, was mit ihm in Kontakt kommt. Mal schnell, mit viel Rauschen, manchmal sogar abrupt und dann wieder gemächlich und mäandrierend. Immer vorwärts und nie zurück, um das zu werden, was er schon ist. Im Fluss des Lebens sein, sich ändern, das Ändern leben.
Auch wir sind Teil des (Lebens-)Flusses und verändern uns fortwährend. Wir können mit diesen Bewegungen mittanzen oder zumindest eine Zeit lang versuchen, uns ihnen entgegenzustellen.
Wie können wir uns für Veränderungsbewegungen rüsten? Wie erkennen wir Schwellen in unseren Leben? Wie gelingt es, sich selbst einzulassen und wie, nützliche Begleiter*innen des Wandels zu sein?
Gerne nutzen wir unsere Werkstätte, um gemeinsam zu forschen… wie leben wir das Ändern?
Das Ändern leben
Zutaten: mutige Schritte, Weggefährt*innen, gemeinsame Feuer, passende «Schlüssel»
Die Gastgeber*innen
Tobias Adam Zürich, Janine Bamert St. Gallen, Karin Bühler Rotkreuz, Beatrice Egli-Mannhart Dürnten, Sandro Georgi Bern, Raoul Germanier Bern, Daniel Heffner Ingelfingen, Markus Kossmann Winterthur, Micha Kunkler Gasel, Doris Kyburz Horgen, Silas Mufumba Zürich, Sandra Schönholzer Hundwil, Martina Schumacher Knutwil, Maria Teichmann Hannover, Simone Wampfler Horboden
Kosten: 145.-
Alumni: 125.-
Kosten: 145.-
Alumni: 125.-