Führungskompetenzen – 4 Wege systemischer Führung

Führungskompetenzen – 4 Wege systemischer Führung

Die vier Wege – Entscheiden, Leiten, Begleiten, Umsetzen – verbinden acht verschiedene und allesamt wichtige Pole oder Dimensionen, die Führung aus systemischer Sicht durchdringen. Entlang dieser Erfahrungswege werden die wesentlichen Handlungskompetenzen des Führens erworben, erprobt und zur Reife gebracht.

Das Begehen der Wege gleicht einer Pendelbewegung zwischen den Polen, einem Hin und Zurück, und integriert auf diese Weise die Paradoxien der Führung sowie die ambivalenten Entscheidungsgrundlagen, mit denen sich Führungskräfte oft konfrontiert sehen.

Die vier Wege systemischer Führung gelten in allen Führungsbereichen und -positionen, denn überall gilt es zu entscheiden, zu leiten, zu begleiten und umzusetzen. 

Weiterführendes:

Buch Führung lernt man draussen

Beitrag zu Gruppendynamik

Beitrag zu Identifikation und Sinn

Ähnliche Beiträge

New work – Erlebnispädagogik

Dieser Fachartikel ist eine Auszug aus einer Diplomarbeit. In der Ausbildung zur systemischen Erlebnispädagogin fand Isabelle Ruckli verschiedene Zugänge zur Team- und Organisationsentwicklung im sinne von New-work
das Seerosenmodell

Das Seerosenmodell

Das Seerosenmodell wurde von dem amerikanischen Psychologen Edgar Schein entwickelt und beschreibt die Kulturentwicklung von Organisationen auf drei Ebenen.
u-theorie

U-Theorie

In der Theorie U geht es um die innere Quelle unseres Handelns sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene. Das Ziel der Theorie U ist es, unsere Aufmerksamkeit zu...

Verbunden_Sein

Dieser Fachartikel ist eine Auszug aus einer Diplomarbeit. In der Ausbildung zur systemischen Erlebnispädagogin fand Lea Imola verschiedene Zugänge zu Resonanzerfahrungen, Intuition und Verbundenheit.

Tausche dich mit uns aus...