Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, Entwicklung auf mentaler, emotionaler, seelischer und körperlicher Ebene zu fördern und einen Beitrag zu Lebendigkeit, selbstverantwortlicher Lebensgestaltung und effektiver Kommunikation zu leisten.
planoalto Bildungsveranstaltungen sind geprägt von einer «Sowohl-als-auch-Kultur» indem z.B. Individualität und Gemeinschaftssinn, Tiefe und Leichtigkeit, Dichte und Freiraum, Humor und Tränen, Sprache und Handlung, Einfachheit und Luxus geschätzt und gepflegt werden.
Die Natur ist aussergewöhnlicher Lernraum, Ort für Rückzug und Gesundung aber auch lebendiges Gegenüber und aktive Partnerin.
Der Einbezug der Natur ist für uns mehr als Methode, fast Prinzip. Dieser Haltung zu Grunde liegt die Überzeugung, dass die Natur oder das Draussen-Sein Entwicklung auf körperlicher, psychischer und seelischer Ebene fördert. Unsere Erfahrung und Praxisforschung ermöglicht einen differenzierten Einsatz der Natur als Lehrmeisterin.
Die Überzeugungen der Wandlungskraft des Lebens, der Veränderbarkeit des Verhaltens sowie der Blick auf die damit verbundenen Ressourcen und Möglichkeiten, tragen unsere pädagogische Arbeit. Diese „Tragkraft“ kommt in unserer Sprache zum Ausdruck oder der Art, wie wir auf Menschen und Gruppen schauen. Querdenken und Überraschungen gehören ebenso zum Arbeitsprozess, wie Ziel und Auftrag.
Mittels Objekten und Materialien im Raum oder aus der Natur werden innere Bilder ganz konkret zum Ausdruck gebracht. Ressourcen, innere Anteile oder wichtige Menschen bekommen ihren Platz und symbolhafte Bedeutung. Der Prozess des Gestaltens und Betrachtens dieser Bilder lässt oft mehr Erkennen als eine rein gedankliche oder sprachliche Auseinandersetzung.
Mit dieser Methodik nutzen wir die Fähigkeit des Körpers wahrzunehmen, in Resonanz zu gehen und so Informationen zu entdecken, die allein über Sprache nicht zugänglich sind. Dabei kann es sein, dass sich die Personen, um die es geht, selbst im Raum aufstellen oder an ihrer Stelle von anderen vertreten werden.
Beim Trekking, Kanufahren oder Klettern, auf dem Berg, im Wald, Schnee oder Seekajak sind unterschiedliche Skills und Arbeitsweisen gefragt, die wir je nach Auftrag und Ziel einsetzen oder auch lehren.
Michele Marti ist Lehrtrainerin in der Ausbildung Outdoor Guide, im Lehrgang Outdoor Guide Professional, Reiseleiterin und Kletterinstruktorin.
Katja Breitenmoser ist Lehrtrainerin in der Ausbildung Outdoor Guide, Organisationsentwicklerin, Art of Hosting Pracitioner und Mutter.
Denise Häfliger ist Lehrtrainerin im Nachdiplomkurs Natursportliche Erlebnispädagogik.
Nicole Gumpp ist Lehrtrainerin im Nachdiplomkurs Erlebnispädagogik, in der Ausbildung zum Outdoor Guide und im Diplomlehrgang Systemische Erlebnispädagogik.
Nicole hütet die Magie des ersten Eindrucks im planoalto Büro, sie ist auch dann für dich da, wenn alle Lehrtrainer*innen draussen unterwegs sind.
Florian Häfner ist aspirierender Lehrtrainer im NDS Erlebnispädagogik und in der Ausbildung zum Outdoor Guide.
Reto Bühler ist Lehrgangsleiter in den erlebnispädagogischen Lehrgängen, Wanderleiter, langjähriger Outdoorexperte, Lehrer, Kantonspolizist, Bio-Bauer und Reiseleiter…
Stefan Held ist Lehrtrainer im NDS Erlebnispädagogik und Lehrbeauftragter an verschiedenen Fachhochschulen.
Andrea Zuffellato ist Berater, Bildungsfachmann, Outdoortrainer und Autor. Ausbilder in den Themenfeldern Führung & Gruppendynamik, systemische Organisationsberatung, Lösungsorientierte Gesprächsführung, handlungsorientiertes Lernen und Erlebnispädagogik.
Thomas Ghelfi ist Lehrgangsleiter Ausbildung Outdoor Guide, Lehrtrainer im Nachdiplomkurs Erlebnispädagogik, Reiseleiter, Unternehmer und Fotokünstler.
Amadeo Isenring ist Lehrtrainer in der Ausbildung Outdoor Guide, Allrounder bei planoalto, Reiseleiter, passionierter Nomade & Outdoorfreak.
Mischa Schlumberger ist Lehrtrainer in den deutschen und Kurskoordinator in den französischsprachigen Angeboten und Weiterbildungen.
Christa Zeilinger ist Erwachsenenbildnerin und Lehrtrainerin in natursportlicher und systemischer Erlebnispädagogik sowie in lösungsorientierter Gesprächsführung und Aufstellungsarbeit.
trivas Oliver Engeler Cham CH
adayeba Monica Mackenzie
Kompass Nord Roland Kunz, René Grunder
naturbüro Andi Lauener Basel CH
Erlebniszeit Thomas Löw St. Gallen CH
Geissherz Nik Waldmeister Disentis CH
Frischluft Regula Borrer St. Gallen CH
manuel-conrad.ch Manuel Conrad Zürich CH
women in mountains Vera Felsing Allgäu D
kunz-beratung Roland Kunz Bühler CH
Segel setzen Ralph Solenthaler Gossau CH
Teambegleitung Chregu Schäfer Luzern CH
Klassenbegleitung Lucas Zack Winterthur CH
Coaching erlebt Seraina Tschanz Hondrich CH
Freemind Activities Cyrill Hämisegger Oberwil CH
Systemische Prozessgestaltung Bettina Grote Berlin D
sahara-individual Frank Siepmann Konstanz D
Huskystuff Michi Kobler Alt St. Johann CH
Flowmanagement Cla Mosca Scuol CH
roots-outdoor.ch Yannik Tiefenthaler Zürich CH
Kanuzyt Matthias Näf Obergösgen CH
walkout Christian Mulle Bern CH
Coaching & Knowhow Transfer Beatrix Simmen Zürich CH
schrittweiser Peter Wolfsegger Linz A
vamos Daniel Busslinger Baden CH
ozorio Claudia Fantz Bremen D
zaep Andri Girsberger Trogen CH
InResonanz Pius Christ Solothurn CH
Gratwandern Tobias Brunschwiler Ebnat-Kappel CH
bluesky erlebnis und entwicklung Thomas Riedmann Wattwil CH
naturspirit Marcel Ziegler Schafhausen i.E. CH
auf dem weg Daniela Hofer Luzern CH
Generationen Kitt Camp Coni Stoll, Daniel Busslinger, Alex Klein
grounded by nature Manfred Jagensberger Brig CH
timein Sue Egli Uetikon am See CH
Echt-Zeit Simone Tanner Luzern CH
hasta-luego.outdoor Tibor Moser Marbach CH
360° Natur Tibor von Meiss Zell CH
naturwagnis Claudia Weinmann und Andi Schraner Biel CH
rausausmhaus Tom Schneeberger Langenthal CH
fajro Daniel Zuberbühler und Pascal Haltiner St. Gallen CH
Älva – NaturZyt Stefanie Staub Bern CH
UNTERWEGS – Natur & Coaching Daniel Hoeckendorff und Dan-Felix Müller D
Nalia Gisela Schmid, Rifferswil CH
naturvertrauen.ch Sybille Hänggi Engelberg CH
claudiaarnold.ch Claudia Arnold Ennetmoos CH
eventyr.info Carola Bergamin Einigen CH
sendero.sg David Garcia und Niklas Keller St. Gallen CH
NAVIVA Gerry Büeler Zürich CH
draussen-im-element Martine Studer Ziegler Zürich CH
hinaus Lissy Hunziker Malix/Bern CH
bäumix Priska Schwitter, Ennetmoos CH
bergfrey Tim Frey, Lenzerheide CH
Als Institut für handlungsorientiertes Lernen engagieren wir uns für praxisnahe Ausbildungen. Im Rahmen des Lehrgangs Outdoor Guide Professional mit Fachrichtung Wandern absolvieren die Teilnehmenden 200 Praxisstunden. Sie freuen sich, auch Sie, Ihre Familie oder ihr Team auf einer Wanderung oder einem Trekking begleiten zu dürfen.
Julia Dimmler, Raphael Frei, altigo.ch Bevorzugte Region: Zentralschweiz
Gisela Schmid nalia.ch unterwegs in der Schweiz und in Korsika