Outdoor Guide FA vereinen in ihrer Tätigkeit die Blickwinkel des sicheren Projektmanagements und professioneller Organisation mit der befähigenden Haltung systemischen Leaderships. Die Spezialisierung vermittelt das Rüstzeug zur sicheren Planung und Leitung von Teamtrainings, Teamevents und Outdoor Education. 23 Kurstage in 5 Modulen.
Ein Outdoor-Coach vermag Menschen ganzheitlich abzuholen und anzusprechen. Er / sie arbeitet prozess- und handlungsorientiert und nutzt die Qualitäten des Naturraums gezielt für die Begleitung des Gegenübers.
Das Curriculum "Erfahrungsorientierte Erwachsenenbildung" umfasst den Lehrgang Systemische Erlebnispädagogik und das Modul "Methodik, Didaktik, Lerntheorie" und führt zum Qualifikationsnachweis als Kursleiter/-in mit SVEB-Zertifikat.
Sprache verleiht der professionellen Begegnung von Menschen Richtung und Rahmen, Tiefe und Sinn, Originalität und Profil. Lösungsorientierte Berater*innen nehmen ihr Gegenüber gesamthaft wahr und humorvoll ernst. Lösungsorientierte Gesprächsführung ist lustvoll und effektiv! Führungspersonen schulen sich darin ebenso wie Beraterinnen, Pädagogen oder Therapeut*innen.
Natursportliche Erlebnispädagogik nach planoalto lehrt Grundkenntnisse und pädagogischen Einsatz der Mittel: Trekking, Schneeschuhlaufen, Kanuwandern, Waldleben, Outdoorküche und Klettern. Zu den Lerninhalten zählen ausserdem systemische Konzepte von Führung, Gruppendynamik und Projektmanagement, Wirkungsmodelle der Erlebnispädagogik, Sprachführung, Transfer- und Reflexionsformen sowie das Arbeiten mit Metaphern.
Die Weiterbildung ist als Vertiefung für Absolventinnen und Absolventen unserer Lehrgänge in Erlebnispädagogik konzipiert, kann aber auch als eigenständige Spezialisierung besucht werden.
Die handlungsorientierte Methodenpalette der Systemischen Erlebnispädagogik kommt in allen Bereichen der Bildung, Prozessbegleitung und Beratung zum Einsatz. Dieser Diplomlehrgang ist eine intensive Bildungsreise, die Führungskompetenzen schult und Teilnehmende fachlich, methodisch und persönlich herausfordert und qualifiziert. Naturerfahrung, Kreativtechniken, szenische Arbeitsweisen werden verbunden mit systemischer Haltung, lösungsorientierter Sprache und erlebnispädagogischem Handeln.
Ein Outdoor Guide kann sich selbstverständlich und sicher draussen bewegen, in der Natur leben, am Feuer kochen, geschützte Schlaf- und Lagerplätze einrichten. Er/sie ist darin geübt, anderen Menschen das Leben in der Natur nahe zu bringen und sie darin sicher zu begleiten. Der Lehrgang besteht aus 26 Kurstagen in 5 Modulen.