Die handlungsorientierten Methoden und erlebnispädagogischen Ansätze werden im Hinblick auf Vermittlung und erwachsenenbildnerische Ansprüche didaktisch und lerntheoretisch betrachtet und in das eigene Repertoire als Erwachsenenbildner:in integriert. Kompakte Referate, interaktive Team-Sequenzen und kreative Selbst-Lern-Gefässe wechseln sich ab. Das Aufbaumodul bietet Gelegenheiten in Lernprozesse einzutauchen und Raum für Austausch und Vertiefung, für Aha-Erlebnisse und Musse.
Das Curriculum «Erfahrungsorientierte Erwachsenenbildung» mit dem Modul «Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen» ist vom SVEB anerkannt.
Das Curriculum Erfahrungsorientierte Erwachsenenbildung setzt sich aus dem Lehrgang Systemische Erlebnispädagogik und dem Modul Methodik, Didaktik, Lerntheorie zusammen und führt zur Qualifikation als Erwachsenenbildner:in.
Handlungsorientierte Methoden und erlebnispädagogische Ansätze werden hinsichtlich Vermittlung und erwachsenenbildnerische Ansprüche didaktisch und lerntheoretisch betrachtet und ins eigene Repertoire integriert. Kompakte Referate, interaktive Team-Sequenzen und kreative Selbst-Lern- Gefässe wechseln sich ab.
Dieses Modul ermöglicht in Lernprozesse einzutauchen, es bietet aber auch Raum für Austausch und Vertiefung, für Aha- Erlebnisse und Musse.
Selbstwirksam und kompetenzorientiert
Lernen und Lehren sind zentrale Kompetenzfelder unserer Wissensgesellschaft. Das Erarbeiten persönlicher Ziele, die konsequente Ressourcenorientierung sowie der Fokus auf die Selbst-Befähigung gehören zu unserem systemischen Grundkonzept.
Hirngerecht und handlungsorientiert
Als Expert:innen der Erlebnispädagogik arbeiten wir ganzheitlich und bilden Brücken zwischen bewährten Ansätzen und moderner Hirnforschung.
Partizipativ und aktivierend
Lernen ist ein interaktiver Prozess zwischen Lehrenden und Lernenden. Es ist uns ein Anliegen, Settings zu schaffen, die es allen Beteiligten ermöglichen, Verantwortung für ihr Handeln und Lernen zu übernehmen.
Inspiriert von Impulsen zu lebendigem Lernen und Lehren dem eigenen Lernverständnis auf der Spur. Modernes Lehren zwischen Inhalten, Zielen und Kompetenzen mit der Methodik des Handelns und der Absicht der Selbst-Befähigung.
Lern-Zugänge erforschen, Denkmuster unterbrechen und Perspektiven erweitern. Tools und Toys im Nessessär von Erwachsenenbildner:innen. Multimediales Vermitteln und Lernen mit Hirn, Herz und Hand.
Lernprozesse aktivieren, miteinander und voneinander lernen, eintauchen und erforschen, erwerben, anwenden und gestalten. Umsetzungsorientierte und partizipative Methoden der Wissensvermittlung.
Eigene Lerneinheiten aufbereiten und beispielhaft Lehren. Fachliche, methodische und didaktische Kompetenzen in erwachsenenbildnerischer Performance.
Rund um die Uhr mit den Formularen.