Führungskompetenzen – 4 Wege systemischer Führung

Führungskompetenzen – 4 Wege systemischer Führung

Die vier Wege – Entscheiden, Leiten, Begleiten, Umsetzen – verbinden acht verschiedene und allesamt wichtige Pole oder Dimensionen, die Führung aus systemischer Sicht durchdringen. Entlang dieser Erfahrungswege werden die wesentlichen Handlungskompetenzen des Führens erworben, erprobt und zur Reife gebracht.

Das Begehen der Wege gleicht einer Pendelbewegung zwischen den Polen, einem Hin und Zurück, und integriert auf diese Weise die Paradoxien der Führung sowie die ambivalenten Entscheidungsgrundlagen, mit denen sich Führungskräfte oft konfrontiert sehen.

Die vier Wege systemischer Führung gelten in allen Führungsbereichen und -positionen, denn überall gilt es zu entscheiden, zu leiten, zu begleiten und umzusetzen. 

Weiterführendes:

Buch Führung lernt man draussen

Beitrag zu Gruppendynamik

Beitrag zu Identifikation und Sinn

Ähnliche Beiträge

Wildes leben statt wildes Leben?

Impuls-Treffen "Wildes Wandeln" Am Samstag, 8. November 2025, die planoalto-Tagung „Wildes Wandeln“ statt. Nach dem Motto „Eine Tagung, die bewegt“, werden wir gemeinsam unterwegs sein. Um das Warten zu verkürzen...

WTS eine spannende Vertiefung

Ronja und Nicole im Gespräch. Für wen empfehlen wir die Spezialisierung "Wandern, Trekking und Schneeschuhtouren"? Was kann man in den Bergen alles können? – ein Praxischeck –

Intensiv statt Incentive

Erlebnispädagogische Methoden und die Ansätze des handlungsorientierten Lernens kommen auch in der Arbeit mit Erwachsenen zum Einsatz. Bei planoalto sprechen wir von erfahrungsorientierter Erwachsenenbildung, wir begleiten aber auch Teamentwicklungs- und...

Es ist Zeit

Gedanken zur planoalto Werkstätte vom 12. Oktober 2024 vom Lehrgangsteilnehmer Carlo Bonati

Tausche dich mit uns aus...