Komfortzonenmodell – Lernen ist Wagnis

Das verbreitete Lernzonenmodell des Erfahrungslernens geht davon aus, dass Menschen sich im Laufe ihrer Individuation und Sozialisation eine wachsende Komfortzone erschaffen. Eine Zone also, in der sie sich sicher und den Herausforderungen gewachsen oder gar überlegen fühlen. Aus deren Mitte heraus können sie einen Schritt in die Risikozone wagen und dort neue Lernerfahrungen sammeln.

Die Komfortzone selbst wächst so Wagnis für Wagnis und Schritt für Schritt… Verlässt der Lernende die Komfortzone jedoch zu weit oder bleibt ihr zu lange fern, gerät er in die Chaoszone und er wechselt vom Erlebens- in den Überlebensmodus.

Lernbegleiter*innen sind in diesem Verständnis aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die Lernenden erstens über eine Komfortzone verfügen, die sie gut kennen, und dass gewählte „Risiken“ bzw. die Lernschritte der Grösse ihrer Komfortzone entsprechen. Auf diese Weise lernen Menschen ihren Möglichkeiten angemessen und ihre Komfortzone wächst. Wagnisse sind in diesem Verständnis jegliche neuen Erfahrungen, Sichtweisen oder Gedankengänge und sind nicht mit physischer Gefahr zu verwechseln.

Ähnliche Beiträge

Wildes leben statt wildes Leben?

Impuls-Treffen "Wildes Wandeln" Am Samstag, 8. November 2025, die planoalto-Tagung „Wildes Wandeln“ statt. Nach dem Motto „Eine Tagung, die bewegt“, werden wir gemeinsam unterwegs sein. Um das Warten zu verkürzen...

WTS eine spannende Vertiefung

Ronja und Nicole im Gespräch. Für wen empfehlen wir die Spezialisierung "Wandern, Trekking und Schneeschuhtouren"? Was kann man in den Bergen alles können? – ein Praxischeck –

Intensiv statt Incentive

Erlebnispädagogische Methoden und die Ansätze des handlungsorientierten Lernens kommen auch in der Arbeit mit Erwachsenen zum Einsatz. Bei planoalto sprechen wir von erfahrungsorientierter Erwachsenenbildung, wir begleiten aber auch Teamentwicklungs- und...

Es ist Zeit

Gedanken zur planoalto Werkstätte vom 12. Oktober 2024 vom Lehrgangsteilnehmer Carlo Bonati

Tausche dich mit uns aus...