In der Theorie U geht es um die innere Quelle unseres Handelns sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene. Das Ziel der Theorie U ist es, unsere Aufmerksamkeit zu den Quellen unserer Handlung und unserer Gedanken zu lenken. Scharmer bezeichnet dies mit dem Terminus „Presencing“.Mehr lesen
Dieser Fachartikel ist eine Auszug aus einer Diplomarbeit. In der Ausbildung zur systemischen Erlebnispädagogin fand Lea Imola verschiedene Zugänge zu Resonanzerfahrungen, Intuition und Verbundenheit.Mehr lesen
Dieser Fachartikel ist eine Auszug aus einer Diplomarbeit. Mit der Ausbildung zur systemischen Erlebnispädagogin fand Cornelia Allenspach Methoden zur Förderung überfachlicher Kompetenzen bei ihren Schülerinnen und Schülern. Zudem hat sie ihr Repertoire erweitert, mit dem sie als Pflegemami die ihr anvertrauten Kinder in ihrer Entwicklung gezielt unterstützen kann.Mehr lesen
Dieser Fachartikel ist eine Auszug aus einer Diplomarbeit. Mit der Ausbildung zum systemischen Erlebnispädagogen suchte Adrian Schaffner nach neuen Sichtweisen und Inspiration, um damit den Markenentwicklungsprozess und die Kommunikation mit ungewohnten Methoden zu befeuern und aus dem angestammten Umfeld einer Agentur herauszuholen. Mit Erfolg!Mehr lesen
Dieser Fachartikel ist eine Auszug aus einer Diplomarbeit. Eva arbeitet niederschwellig, erlebnispädagogisch in der Volksschule und Sonderbeschulung.Mehr lesen
Dieser Fachartikel ist eine Auszug aus einer Diplomarbeit. Patrik hat sich vertieft mit den Zusammenhängen zwischen unserer Wahrnehmung und unseren Möglichkeiten in der Begleitung auseinandergesetzt. Mehr lesen
Dieser Fachartikel ist eine Auszug aus einer Diplomarbeit. Selin hat sich mit der besonderen Erfahrung des Eins-Seins auseinandergesetzt, dass viele Menschen von Visionssuchen aus der Achtsamkeitspraxis und eben auch aus der Systemischen Erlebnispädagogik kennen. Mehr lesen
In diesem Artikel setze ich mich mit dem Konzept von Timeout-Schulen auseinander. Dabei werde ich auf Erfolgsfaktoren und Wirkungsdimensionen eingehen. Und natürlich die Sinn-Frage stellen.Mehr lesen
In diesem Exkurs lade ich ein auf eine Forschungsreise in den Bereich der Lösungen und Möglichkeiten. Lösen bedingt Handeln. Gleichzeitig ist die Lösungsorientierung eine Haltung, die sich in meinem pädagogischen und alltäglichen Handeln ausdrückt. Mehr lesen