Schlagwörter allgemein: Natur

WTS – eine spannende Vertiefung

Nicole Friedli und Ronja Zuffellato (Interviewerin) unterhalten sich über den neuen Lehrgang WTS. Nicole erzählt, für wen sich der Lehrgang eignet, welche inhaltlichen Schwerpunkte er setzt und mit wieviel Aufwand er verbunden ist. WTS steht übrigens für Wandern, Touren und Schneeschuh. Der Lehrgang WTS baut auf den Lehrgang Outdoorguide auf

Weiterlesen »

Lob der Leichtigkeit

Stefan Held lädt zum Jahresabschluss zu einem Spaziergang ein… versprochen, es wird leicht 🪶 Das Wissen, dass es ein Darüber gibt, zieht in die Höhe. Fast benommen in den Nebel hinein. Erst der Strasse entlang, dann ein Wanderweglein hinauf. Noch immer klamme Kälte und gefrorene Schneehaufen. Wird es sich lichten?

Weiterlesen »

Liebevolle Präsenz

Als Lehrtrainer für systemische Prozessbegleitung und Outdoor Coaching bin ich natürlich sehr daran interessiert, möglichst genau sagen zu können, was in der Praxis wirkt und was den entscheidenden Unterschied macht. Wann ist eine Intervention besonders hilfreich? Worauf gilt es in der Begleitung von Menschen zu achten? Was wirkt wirklich? Bei

Weiterlesen »

Die Suche nach Einklang braucht Mut zur Interaktion!

In den folgenden Zeilen werden wir auf Kim’s abenteuerliche Heldinnenreise mitgenommen. Wir begleiten sie in ihrem Wandlungsprozess vom isolierten Individuum in der entfremdeten Gesellschaft zur zugehörigen und selbstwirksamen Heldin. Mit mutigen Schritten findet sie immer mehr in Einklang –  mit der Gemeinschaft, der Natur und sich selbst. Ihre Erzählungen sind

Weiterlesen »

Intensiv statt Incentive

Der Artikel wurde erstmals unter dem Titel «Dem Feuer ist es egal, wie alt du bist» in der Ausgabe 6/2021 von e&l – erleben und lernen. Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen veröffentlicht. Der Blogartikel ist eine leicht gekürzte und überarbeitete Fassung. Erlebnispädagogische Methoden und die Ansätze des handlungsorientierten Lernens kommen auch in

Weiterlesen »

Dem Zweck der Existenz auf der Spur

Stefan Held berichtet über den Teamprozess rund um die Auseinandersetzung mit persönlichen Sinnfragen und die Passung zum ZDE von planoalto Wie bringst du dich in die Welt?  Es ist mir ein Anliegen, Menschen auf ihrem Weg einen passenden Impuls geben zu können. Denn ich wünsche allen aus vollstem Herzen, dass

Weiterlesen »

Reflexion rund um «Sorge»

Wozu, wann und wie trägst du Sorge? Unsere Welt ist ein komplexes Geflecht aus Beziehungen, in dem jedes Lebewesen mit anderen Lebewesen verwoben ist. Wir sind mehr denn je in der Lage, die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt und auf andere Menschen auf der ganzen Welt zu erkennen. Doch

Weiterlesen »

Das Spiel der Kräfte

Nirgends sonst begegnet mir die Dynamik von Kräften deutlicher als im Unterwegssein in der Natur. Draussen komme ich in direkten Kontakt mit diesen unterschiedlichen Energien. Ohne schützendes Dach, dicke Mauern, Türen und Fenster erlebe ich mich als dem Leben ausgesetzt, muss es an mich heranlassen. Geburt und Tod begegnen mir

Weiterlesen »

Vom Umgang mit Plätzen und Orten

In der Natur zu Hause – vom Umgang mit Plätzen und Orten Wir leben und lieben das Unterwegssein in der Natur und teilen diese Leidenschaft mit den Menschen in unseren Kursen. So nehmen wir unsere Teilnehmenden mit an die schönsten Plätze, die wir im Laufe der Jahre finden durften –

Weiterlesen »

Überfachliche Kompetenzen durch Erlebnispädagogik

Überfachliche Kompetenzen im Lehrplan 21 im Kontext zur Erlebnispädagogik «Eine Erfahrung ist so stark, wie die Gefühle, die mit ihr verbunden sind»Hansjörg Lindenthaler Der Gedanke des Zitats begleitet mich seit meiner Jugendzeit, wo ich Herausforderungen suchte und Erfahrungen zu machen wünschte. Aus meiner Sicht bekam ich nie genügend Gelegenheiten dazu,

Weiterlesen »