Schlagwörter allgemein: Erlebnispädagogik

Im Hier. Und jetzt?

Präsenz suchen – Perspektiven finden Turbulente Zeiten. Ein Sturm fegt durchs Leben. Wir liegen im Schlafsack und noch ist es wohlig warm und trocken. Alles schreit nach Veränderung, doch wir wollen es nicht hören. Dann kommt dieser Moment, wo wir ganz im Hier sind und den Impuls wahrnehmen. Wo uns

Weiterlesen »

Innere Stärke kultivieren

den Resilienzfaktoren auf der Spur Vor ein paar Tagen habe ich meine eigens verfasste Abschlussarbeit, welche ich vor rund zwei Monaten eingereicht habe, nochmals quergelesen. Bei einigen Abschnitten hat’s mich dann erneut hineingezogen, um genauer hinzuschauen und mich quasi «selbst zu überprüfen». Kennst du das? Bei dir selbst genauer hinschauen

Weiterlesen »

Es ist Zeit

Die Bedeutung der Zeit Bruce Lee, der Meister der Kampfkunst, sagte über die Zeit: „Das Wichtigste im Leben ist die Zeit. Leben heißt, mit der Zeit richtig umzugehen.“ Ist die Zeit tatsächlich das Wichtigste im Leben? Über Superlative lässt sich streiten. Letztlich liegt diese Bewertung im Auge der Betrachtenden. Unbestritten

Weiterlesen »

Die Suche nach Einklang braucht Mut zur Interaktion!

In den folgenden Zeilen werden wir auf Kim’s abenteuerliche Heldinnenreise mitgenommen. Wir begleiten sie in ihrem Wandlungsprozess vom isolierten Individuum in der entfremdeten Gesellschaft zur zugehörigen und selbstwirksamen Heldin. Mit mutigen Schritten findet sie immer mehr in Einklang –  mit der Gemeinschaft, der Natur und sich selbst. Ihre Erzählungen sind

Weiterlesen »

Intensiv statt Incentive

Der Artikel wurde erstmals unter dem Titel «Dem Feuer ist es egal, wie alt du bist» in der Ausgabe 6/2021 von e&l – erleben und lernen. Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen veröffentlicht. Der Blogartikel ist eine leicht gekürzte und überarbeitete Fassung. Erlebnispädagogische Methoden und die Ansätze des handlungsorientierten Lernens kommen auch in

Weiterlesen »

Dem Zweck der Existenz auf der Spur

Stefan Held berichtet über den Teamprozess rund um die Auseinandersetzung mit persönlichen Sinnfragen und die Passung zum ZDE von planoalto Wie bringst du dich in die Welt?  Es ist mir ein Anliegen, Menschen auf ihrem Weg einen passenden Impuls geben zu können. Denn ich wünsche allen aus vollstem Herzen, dass

Weiterlesen »

Feldwahrnehmung – generative listening

Unterwegs im planoalto Modul taucht so manche interessante Frage auf, der wir uns dann ausgiebig zuwenden können. Ein Thema, welches uns zum Philosophieren brachte, teilen wir hier gerne: Parallelen zwischen Aufstellungsarbeit und der Theorie U. Andrea: «Florian, im letzten Modul sind wir auf die Feldwahrnehmung zu sprechen gekommen, wie wir sie von der Aufstellungsarbeit her

Weiterlesen »

New work – Erlebnispädagogik

Dieser Artikel ist ein Auszug aus der Diplomarbeit von Isabelle Ruckli im Rahmen ihrer Ausbildung zur Systemischen Erlebnispädagogin. Erlebnispädagogik und «Neues Arbeiten» “Das Weltbild in einer bestimmten Kultur wird so selbstverständlich von den Menschen dieser Kultur als wahr erlebt, dass sie ihre Annahmen für die objektiv gegebene Wirklichkeit halten. Sie leben gewissermassen

Weiterlesen »

Verbunden_Sein

«Wir sind alle Teile dieses selben Einen, derselben Potenzialität, auf der wir gemeinsam gründen.»Hans-Peter Dürr «Verbunden_Sein ist ein Bewusstseinszustand, in dem ich mich verbunden fühle mit mir, mit Himmel und Erde und seinen Bewohner*innen. Ich bin gleichzeitig präsent bei mir, im Innen und in Beziehung mit dem Aussen. Intuitiv eröffnet

Weiterlesen »

Überfachliche Kompetenzen durch Erlebnispädagogik

Überfachliche Kompetenzen im Lehrplan 21 im Kontext zur Erlebnispädagogik «Eine Erfahrung ist so stark, wie die Gefühle, die mit ihr verbunden sind»Hansjörg Lindenthaler Der Gedanke des Zitats begleitet mich seit meiner Jugendzeit, wo ich Herausforderungen suchte und Erfahrungen zu machen wünschte. Aus meiner Sicht bekam ich nie genügend Gelegenheiten dazu,

Weiterlesen »