SGF 2019 – Systemische Gesprächsführung 2019 – Start März
SGF 2019 – Systemische Gesprächsführung 2019 – Start August
SGF 2020 – Systemische Gesprächsführung 2020 – Start März
SGF 2020 – Systemische Gesprächsführung 2020 – Start August
KRPG 24 – Diplomlehrgang Systemische Erlebnispädagogik – 2018-2020
KRPG 25 – Diplomlehrgang Systemische Erlebnispädagogik – 2018-2020
KRPG 26 – Diplomlehrgang Systemische Erlebnispädagogik – 2019-2021
KRPG 27 – Diplomlehrgang Systemische Erlebnispädagogik – 2020-2022
NDK 20 – Natursportliche Erlebnispädagogik – 2018-2019
NDK 21 – Natursportliche Erlebnispädagogik – 2019-2020
NDS 10 – Angewandte Erlebnispädagogik – 2018-2019
NDS 11 – Angewandte Erlebnispädagogik – 2019-2020
OG 32 – Outdoor Guide – September 2018-2019
OG 33 – Outdoor Guide – Oktober 2018-2019
OG 34 – Outdoor Guide – April 2019-2020
OG 35 – Outdoor Guide – April 2019-2020
OG 36 – Outdoor Guide – September 2019-2020
OG 37 – Outdoor Guide – Oktober 2019-2020
OG 38 – Outdoor Guide – April 2020-2021
OG 39 – Outdoor Guide – April 2020-2021
OG 40 – Outdoor Guide – September 2020-2021
OG 41 – Outdoor Guide – Oktober 2020-2021
OG Prof 2019 – Outdoor Guide Professional – 2019-2020
OG Prof 2020 – Daten erscheinen in Kürze
SVEB 2019 – Erwachsenenbildung SVEB-Zertifikat
SVEB 2020 – Erwachsenenbildung SVEB-Zertifikat
BIO 2019 – Biografische Prozesse begleiten
BIO 2020 – Biografische Prozesse begleiten
Anna Rosa Streiff Annen: Neuro-Erlebnis
Corinne Durrer: Zielarbeit in unfreiwilligen Settings
Nadia Köchli: Naturerfahrung und kindliche Entwicklung
Janos Rumpel: Erlebnispädagogik in der Lehrerbildung
Simone Tanner: Erlebnispädagogik im Alltagsraum
Ines Büchel: Die Wirkung der Kamera in der Erlebnispädagogik
Jonas Habegger: Erlebnispädagogisches Konzept für die Primarschule
Andi Schraner: Initiatorische Begleitung von Erwachsenen
Claudia Weinmann: Biografiearbeit
Cornelia Bürli: Erfolgskreislauf in der Primarschule
Daniel Winter: Der Held kehrt zurück
Heiner Wyrsch: Erlebnispädagogik an einer Sonderschule
Geronimo Fuhrer: Erlebnispädagogische Time-outs
Janina Studer: Erlebnispädagogisches Schulkonzept
Lisa Flückiger: Erlebnispädagogik und Schulsozialarbeit
Nik Frei: Erlebnispädagogik in der Berufswahl
Petra Lustenberger: Transit Erwachsenwerden
Silvio Soldat: Autorität und Gehorsam in erlebnispädagogischen Projekten
Alessandro Lanza: Stressmanagement und Resilienztraining für Lehrpersonen
Chrigi Lüssi: Erlebnispädagogik im stationären Rahmen
Fabio Kunz: Freiwilligkeit als Chance
Jonas Misteli: Psychische Sicherheit in erlebnispädagogischen Einzelinterventionen
Martina Hobi: Erlebnispädagogik für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Patric Gabler: Systemische Haltung – eine Chance für die Führung von Gruppen
Urs Emmenegger: Erlebnispädagogik von der Berufswahl bis zum Lehrabschluss
Andreas Lauener: Erlebnispädagogischer Kompetenzaufbau für ein gelingendes Leben
Andrea Steinmann: Outdoor-Kochen zur Förderung überfachlicher Kompetenzen
Charly Perler: Wirksamkeit erlebnispädagogischer Time-outs
Christoph Steiger: Erlebnispädagogische Begleitung der Firmung
Daniel Zuberbühler: Partizipation in der Erlebnispädagogik
Joëlle Baumgartner: Gruppendynamik in Schulklassen durch Erlebnispädagogik fördern
Lucas Zack: Erlebnispädagogische Umsetzung des Zürcher Ressourcen Modells ZRM
Michael Müller: Durch Metaphernarbeit zu überfachlichen Kompetenzen
Oliver Engeler: Systemische Erlebnispädagogik in der Familienarbeit
Sandra Kentischer: Erlebnispädagogik mit kognitiv entwicklungsbeeinträchtigten Jugendlichen
Sandra Siegenthaler: Berufsfindung unterstützt durch Erlebnispädagogik
Sue Hofer: Elementare Arbeit in der Erlebnispädagogik
Rahel Naef Eckert: Erlebnispädagogische Begleitung der Berufswahl
Bea Held: Resilienz stärken durch Erlebnispädagogik
Stefan Held: Initiatorische Begleitung adoleszenter Jungs
Johannes Trüstedt: Von der Zukunft her begleiten
Christoph Schäfer: Verbindung von Sprache und Handlung
Susanne Weideli: Lernen in der Bewegung der Natur
Christian Stricker: Kreise erweitern
Andy Alfanz: Systemische Haltung in der Erlebnispädagogik
Angelika Franke: Biografiearbeit in der Erlebnispädagogik
Andrea-Carlo Polesello: Erlebnispädagogik in Brückenangeboten
Dani Busslinger: Kreative Techniken in der Praxisausbildung
Sue Egli: Lernlandkarten für Erlebnispädagogik in der Schule
Christoph Ott: Erlebnispädagogik vs. Hospitalismus
Franz Siepmann: Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
Sam Brüngger: Dopamin und Erlebnispädagogik
Seraina Menzli: Erlebnispädagogik und Psychotherapie
Corina Dürr: Umgang mit chaotischen Systemen
Reto Weiss: Erlebnispädagogische Einzelbegleitung in der kirchlichen Jugendarbeit
Lukas Loosli: Filmisches Begleiten als erlebnispädagogische Methode
Stefan Küng: Konfliktbearbeitung in der Erlebnispädagogik
Thomas Riedmann: Erlebnispädagogik in der Behandlung psychischer Erkrankungen
Claudia Arnold: Die Arbeit mit Metaphern in der Schule
Sybille Hänggi: Erlebnispädagogisch intervenieren bei Mobbing in Schulen