Die Bedeutung der Zeit
Bruce Lee, der Meister der Kampfkunst, sagte über die Zeit:
„Das Wichtigste im Leben ist die Zeit. Leben heißt, mit der Zeit richtig umzugehen.“
Ist die Zeit tatsächlich das Wichtigste im Leben? Über Superlative lässt sich streiten. Letztlich liegt diese Bewertung im Auge der Betrachtenden. Unbestritten ist jedoch, dass die Zeit einer der grundlegenden Faktoren ist, die den Rahmen für unsere Entfaltung setzen.
Im Begriff „de-finieren“ steckt bereits ein Hinweis auf den Zweck der Zeit: Sie begrenzt ein Leben, indem sie ihm einen Anfang und ein Ende gibt. Der dazwischenliegende Raum steht uns zur Verfügung, um den Sinn unseres Daseins zu entdecken und unseren Weg zu gestalten.
Zeit ist nicht gleich Zeit
„Zeit ist, was die Uhr misst.“ Das mag unbefriedigend klingen, doch es entspricht nicht nur unserem Alltagsverständnis, sondern auch Einsteins Relativitätstheorie.
Zeit verhält sich nicht absolut, sondern relativ: Uhren, die sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit durch den Raum bewegen, ticken unterschiedlich schnell. Eine hochpräzise Uhr, die in einem Flugzeug einmal um die Erde fliegt, geht langsamer als eine identische Uhr am Ausgangspunkt. Ebenso vergeht die Zeit in starken Gravitationsfeldern langsamer als in schwächeren.
Vielleicht erlebst du Zeit ähnlich:
Du hetzt Erwartungen hinterher, die sich nicht wie deine eigenen anfühlen. Du bist immer einen Schritt zu spät, nichts fügt sich wie geplant, und dein innerer Widerstand wächst – du stehst still, während die Zeit davonläuft.
Oder aber du spürst Klarheit über das, was zu tun ist. Ein tiefes Vertrauen begleitet dich, Ereignisse fügen sich mit Leichtigkeit, und du staunst, wie viel du in kurzer Zeit erreichst. Du bist im Fluss, und die Zeit gibt dir Raum.
Leonardo da Vinci fasste es treffend zusammen:
„Zeit verweilt lange genug für diejenigen, die sie nutzen wollen.“
Zeit ist unumkehrbar
Ein weiteres Merkmal der Zeit: Sie lässt sich dehnen und stauchen, nicht aber anhalten oder zurückdrehen. Sie fließt kontinuierlich vom Vergangenen über das Gegenwärtige in die Zukunft. Vergangenheit ist, was geschehen ist und sich nicht mehr ändern lässt. Gegenwart ist der Moment der Schöpfung. Zukunft ist der Raum der Möglichkeiten.
Diese Unveränderbarkeit des Geschehenen ermöglicht uns eine wertvolle Reflexion:
• Was war die Quelle meines Handelns?
• Was ist daraus entstanden?
• Entspricht das meinem innersten Wunsch?
• Was möchte ich in Zukunft anders machen?
Wenn wir uns diesen Fragen stellen, dann er-leben wir wirklich.
Zeit ist Raum zur Entfaltung
Vielleicht ist die Zeit eines der größten Geschenke des Lebens. Sie gibt uns einen Raum zur Entfaltung – einen überblickbaren, erfüllbaren „Lebensraum“, den wir in gewissem Maße dehnen oder stauchen können.
Wahrscheinlich ist der zweite Teil von Bruce Lees Zitat noch bedeutender:
„Leben heißt, mit der Zeit richtig umzugehen.“
Richtig mit der Zeit umzugehen könnte bedeuten:
• Die Schönheit und Einzigartigkeit unseres Innersten zu entdecken, zu befreien und zu leben.
• Die Schönheit und Einzigartigkeit unserer Mitwelt wahrzunehmen und zu achten.
• Unser Innerstes bewusst in Bezug zur Mitwelt zu setzen.
• Uns auf die Mitwelt einzuschwingen und sie auf uns.
• Reibung anzunehmen und Einklang anzustreben.
• Uns über diese wunderbaren Erfahrungsmöglichkeiten zu freuen.
Was bedeutet für dich der richtige Umgang mit der Zeit?
Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen. Es ist also an der Zeit, unser Leben so zu gestalten, wie es aus unserem Innersten heraus gelebt werden will.
Es ist Zeit, die Freude an diesem Kunstwerk zu spüren. Zeit, die Kraft dieser Lebensfreude zu entfalten. Und Zeit, diese Kraft zu nutzen, um das Leben zu verwirklichen, das wir wirklich leben wollen.
So dass wir uns in die Augen blicken und – frei nach Stephen Hawking – sagen können:
„Es ist eine großartige Zeit, um am Leben zu sein.“