Kanadiertechnik und Sicherheitstraining fĂĽr Flusstouren

Aufbaumodul Kanadiertechnik & Rescue 3

Wer mit Gruppen an und auf Flüssen unterwegs ist, wird seine Technik verfeinern und erweiterte Kompetenzen im Sicherheitsmanagement erwerben wollen. Mit diesem Aufbaumodul bieten wir in Kooperation mit der Kanuschule Versam ein geballtes Paket aus Erfahrung und Knowhow und verbinden eine nomadische Kanureise mit Sicherheitstraining und Rettungstechniken für Touren bis WWII, inkl. Zertifikat Rescue 3.

auf einen Blick

Kursdauer 6 Tage

Fokus-Themen Kanadiertechnik, Sicherheits- und Rettungstraining Rescue 3

Abschluss Teilnahmebestätigung + Zertifikat Whitewater Rescue Technician (WRT REC) von Rescue 3

Kosten CHF 1980.00 zuzĂĽgl. Kosten fĂĽr Reise und den gemeinsamen Lebensmitteleinkauf

Im Preis inbegriffen Begleitung durch Lehrtrainer:innen und Kanuguides von planoalto und der Kanuschule Versam, Rescue 3 Unterlagen und Zertifikat WRT REC, Kanadier, Material fĂĽr das Gruppencamp und Outdoor-Kochutensilien

Kursteilnehmende Personen, die bereits Übung und Erfahrung im Solo-Kanadier mitbringen, sicher auf Wildwasser II paddeln, ihre Paddeltechnik verbessern und/oder Gruppen auf und am Wasser begleiten möchten

Kursort Voraussichtlich Fluss im nahen Ausland, z.B. Allier, Frankreich, Anreise individuell am Vorabend. Je nach Verhältnissen und Wasserstand wählen wir einen geeigneten Fluss (WWII-III). Details werden 4 Wochen vor dem Kurs im Einladungsbrief bekannt gegeben.

Kursleitung James Weir, Amadeo Isenring, Michèle Marti

AusrĂĽstung Neben der ĂĽblichen AusrĂĽstung fĂĽr nomadische Outdoor-Unternehmungen erfordert die Spezialisierung zusätzliches, persönliches Equipment: Neopren oder Trockenanzug, Helm, Rettungs-Weste, Wurfsack, Rescue-Set (Bänder, Karabiner, Prusik, Seilrollen – kann vor dem Kurs ĂĽber uns bestellt werden). Du wirst von mit der Einladung eine detaillierte Packliste erhalten.

Charakter der Ausbildung
Natursport 100%
Theorie 60%
Praxis 95%
Persönlichkeitsentwicklung 50%
Kooperation

Diesen Kurs bieten wir in Kooperation mit der Kanuschule Versam an.

Lernkultur & Inhalte


Das nomadische Unterwegssein im Kanadier ist ein wichtiger Bestandteil unserer Lehrgänge aber auch eine grosse Leidenschaft. Der Fluss ist Inspirationsquelle, Lehrmeister und Rückzugsort. Auch in diesem Aufbaumodul unterrichten wir deshalb unterwegs, arbeiten mit dem vorhandenen Material und nutzen Stromschnellen und Kehrwasser, Kiesbänke und Sandstrände zum Lernen und Sein.

  • BootsfĂĽhrung und Paddeltechnik verfeinern
  • Flusslesen, Strömung erkennen und nutzen
  • Kommunikation auf dem Fluss
  • Sicher in der Gruppe auf dem Fluss unterwegs sein
  • Logistik, Camp und Outdoor-KĂĽche fĂĽr Flussreisen
  • Strömungslehre, Gefahrenerkennung
  • Sicherheitskonzepte
  • Absicherung, Rettungsorganisation und Prävention
  • Rettung mit dem Wurfsack
  • Schwimmen im Fluss, Selbstrettung
  • Effiziente (Seil-/Flaschenzug-) Rettungssysteme
  • Medizinische Grundlagen bei Wasserunfällen
  • Materialkenntnisse

Daneben bleibt Zeit, um nomadische Kultur um das Feuer zu leben

nächste Kurse

Kanadiertechnik & Rescue III - Mai 2027
17. Mai 2027
freie Plätze

Deine Lehrtrainer:innen in diesem Lehrgang

James Weir von der Kanuschule Versam wird den Kurs zusammen mit den Lehrtrainer:innen aus dem planoalto-Team leiten.

Michèle Marti
Amadeo Isenring